Forum Alpbach 2019

Die FREIBANKER nahmen auch heuer wieder an den Wirtschaftsgesprächen und Finanzmarktgesprächen des Forums Alpbach teil. Diesmal waren wir nicht nur dabei, sondern auch mittendrin mit zwei von uns gestalteten Breakout Sessions zu den Themen „Komplexität managen“ und „Banken in Transformation“. Getreu unserem Credo „Transformation inszenieren“ setzten wir dabei auf interaktive Formate, die auf großen Beifall bei unseren TeilnehmerInnen stießen.
Doch nicht nur von unseren Beiträgen wollen wir in dieser Nachlese berichten, sondern auch von vielen weiteren Panels, die uns inspiriert haben. Unter dem Generalthema des Forums Alpbach 2019 – Freiheit und Sicherheit – ging es vor allem darum, wie Unternehmen und Führungskräfte sich für eine Zukunft rüsten können, die nicht mehr planbar und vorhersagbar ist und wie Führung aussehen kann in einer Zeit, in der „command and control“ ausgedient hat. Die Quintessenz daraus: nicht fürchten, sondern tun und Räume schaffen, in denen Menschen zur „best version of themselves“ reifen können.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Nachlese die eine oder andere Inspiration für Ihre täglichen Herausforderungen mitgeben zu können und wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Weitere aktuelle Nachrichten
Banking & Technology 2022
Die Banking & Technology 2022 findet am 1. Juni im Palais Niederösterreich statt und wir FREIBANKER sind mit dabei.
Banking Summit Vienna 2022
BRAVE NEW WORLD - The Future of Bank Management ist das diesjährige spannende Thema des Vienna Banking Summits im Palais Niederösterreich vom 2. - 3. Juni.
Die grüne Transformation ist dezentral und vielzählig
Wie Banken durch modulare Angebote darauf reagieren können und persönliche Beratung dafür die wichtigsten Impulse liefert
Das bedeutet die EU-Taxonomie für die Immobilienfinanzierung
Die EU Taxonomie für Banken - eine Herausforderung aber auch Chance. Mehr dazu in folgendem Podcast.
Potenziale nutzen, aber wie? Alles Gute für 2022
Eine turbulente Zeit bietet Chancen. Dem der es weiß, die Potenziale und die Gunst der Stunde zu nutzen.
Die Zeit drängt und Warten ist keine Option
Nachlese zum Webinar "Blick in eine nachhaltige Immobilienwelt"
Der Weg zu einer nachhaltigen Immobilienwelt
Gebäude verursachen 36 % der in Europa durch Energieverbrauch bedingten Treibhausgasemissionen – hauptsächlich CO2. Die Europäische Union und die österreichische Regierung haben die Weichen für „grünere“ Immobilien gestellt. Jetzt sind die Banken am Zug!
Outside In statt Inside Out – Teil 3 der Artikelserie zur Zukunft der Kundenberatung
Solange Verkaufs-Kampagnen geplant, Ziele vereinbart und auf deren Einhaltung gepocht, Prozesse optimiert, Performance gemessen, Verkaufen trainiert und persönliche Beratung als ein Kanal im Vertrieb erachtet werden, wird von innen nach außen gedacht.
Interact or Die – Teil 2 der Artikelserie zur Zukunft der Kundenberatung
„Möglichst viele und vor allem die richtigen Daten zu sammeln, sie gezielt miteinander zu verknüpfen, damit die Wünsche und Ziele von Kund*innen vorherzusehen und auf diese Weise individuell passende Lösungen anzubieten …“, das gleicht schon fast der Suche nach dem heiligen Gral der Finanzwirtschaft.
Raus aus der Massenproduktion – Teil 1 der Artikelserie zur Zukunft der Kundenberatung
Den Markt beforschen, Daten analysieren, Segmente bilden, gezielt Produkte entwickeln, Services definieren und Beratungspakte gestalten, alle relevanten Kanäle bespielen und die richtigen Kund*innen ansprechen.