Auf die Haltung kommt es an

Freibanker Partner Bank

Die Transformation stockt, der nächste Schritt fällt schwer. Vision, Strategie, Strukturen, Tools sind definiert, aber plötzlich hat man das Gefühl mit gezogener Handbremse zu fahren. Man kommt nicht mehr richtig vorwärts. Und Führungskräfte denken, warum blockiert die Mannschaft? 

Um jetzt wieder ins Handeln zu kommen, braucht es eine entsprechende Haltung.  Denn unser Handeln wird geprägt durch unsere Haltung, unsere Einstellungen. 

Ohne eine passende Haltung können Methoden und Tools nicht die richtige Wirkung entfalten. Mit unserem Freibanker-Workshop zur Haltung zeigen wir auf, wie Handlungs- und Haltungsebene verbunden sind und setzen nachhaltige Impulse für die entscheidenden nächsten Schritte. 

Welche Haltung braucht es jetzt um ihre Vision zu erreichen? 

Wir erleben immer wieder, dass in der Transformation vorrangig Strukturen und die Handlungsebene im Fokus stehen. Haltung – als der Ausgangspunkt für Verhaltensänderung – wird in der Transformation meist unterschätzt. Denn Glaubenssätze, Einstellungen und gelebte Normen sind handlungsleitend.  

Um den Herausforderungen unserer komplexen VUCA-Welt zu begegnen, braucht es daher nicht nur ein neues Denken und Handeln, sondern gerade auch eine neue Haltung. Wir sehen immer wieder, dass die Kultur einer Bank geprägt ist vom Kontrollwunsch, alles im Griff und dann auch perfekt haben zu wollen. Oder aber, dass eine große Sehnsucht nach Harmonie herrscht und Konflikten aus dem Weg gegangen wird. In unserer komplexen Welt, in der wir uns vielfach im Ungewissen bewegen müssen, braucht es stärker eine Kultur des Vertrauens, des Diskurses, des Risikos und des Lernens. 

Ganz nach dem Motto: Culture eats strategy for breakfast. 

Denn ein Veränderungsprozess ist immer nur so gut, wie er auch kulturell umgesetzt wird. Strategie und Haltung müssen kompatibel sein, sonst kann eine Transformation nicht ihre volle Wirkung entfalten. Von Mindset zu Mindshift ist der entscheidende Erfolgsfaktor in der Transformation.    

Unterstützend wirken hier Impulse von außen, Reflektion, Perspektivenwechsel, Dialog und geneinsame Zukunftsbilder auch im Management. Aber entscheidend für eine Haltungsänderung ist das Vorleben durch die Führungskräfte. Das zeigt was möglich und erlaubt ist und gibt damit Orientierung. 

Von Mindset zu Mindshift – wie kann das gelingen? 

Wir Freibanker rütteln auf, öffnen zunächst den Blick auf das Thema Haltung, bringen unsere eigenen Erfahrungen ein, sind Moderator und Sparringspartner in Ihrem Prozess. 

Wir starten in der Zukunft: es geht um den gemeinsamen Richtungs-Sinn. Und wir arbeiten mit konkreten Werkstücken um neue Perspektiven und den Mindshift im konkreten Arbeitsalltag umzusetzen. Besonders wichtig ist uns Freibankern dabei, schnell und konsequent ins Tun zu kommen und neue Routinen zu entwickeln, die für MitarbeiterInnen und KundInnen spürbar werden.

  1. Impuls:
  • Transformation geht auch wertschätzend, aber nicht ohne Hindernisse! 
  • Warum Haltung den Unterschied macht. 
  1. Perspektivenwechsel
  • Glaubenssätzen auf der Spur 
  • Sichtweisen relevanter Stakeholder einbeziehen 
  1. Sparring
  • Klarheit für die nächsten wichtigen Schritte schaffen 
  • das passende nächste Werkstück entwickeln 
  • Die Kraft von Vorbild + Feedback-Schleifen erkennen

Unser Angebot

Umfang: 

Unser Angebot reicht hier vom Impulsvortrag über Management-Workshops bis zu persönlichen Sparring-Sessions. Als Präsenzveranstaltung, digital oder hybrid, je nach Möglichkeiten. Mit Tools, die Routinen brechen. Kein Angebot von der Stange – immer maßgeschneidert für ihren Kontext. 

Preis:

auf Anfrage

 

Wir informieren Sie gerne persönlich

Hinterlassen Sie uns dazu einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns.

    Ich habe die Datenschutz­erklärung gelesen und akzeptiere diese.

    2021-04-13T14:26:12+02:00