Über Gerald Krenn

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Gerald Krenn, 10 Blog Beiträge geschrieben.

Generation „Greta“ und die Politik machen Druck

Freibanker Angebot Baum

Nicht erst seit der enormen Aufmerksamkeit für Fridays-for-Future ist klar, dass sich die Spielregeln der Märkte durch zukünftige Konsumenten massiv ändern werden. Nachhaltigkeit ist trotz aller Widersprüche, Kontroversen und auch Green-Washing-Aktivitäten ganz oben auf der Managementagenda angekommen.

Virtual Leadership Journey: Leading in Complexity

Freibanker Angebot Leadership

Zunehmende Komplexität in allen privaten und beruflichen Aspekten fordert Führungskräfte in ihrem täglichen Alltag mehr denn je. Und weiterhin kein Land in Sicht. Wenn wir aber keine Herrschaft über die Umwelt einrichten können, dann wenigstens über unsere eigenen Reaktions- und Führungsmuster.

Warum nur vitale und robuste Unternehmen in Führung gehen

Vitalität ist der größte Wettbewerbsvorteil für jedes Unternehmen. Der Weg dorthin ist leicht, kostet nichts und steht allen offen. Und trotzdem suchen alle Unternehmen nach dem Schlüssel für einerseits mehr Verantwortung, Zusammenarbeit, Flexibilität und Kreativität und plagen sich andererseits mit Silodenken, Strategie-Alignment und Einzelinteressen. Nur selten haben diese Barrieren mit der Hardware eines Unternehmens zu tun: der Organisation, der IT, dem Know-How, oder den einzelnen Menschen.

Open Strategy – der weite Blick über den eigenen Tellerrand

Das Thema Open Strategy stellt ein neues aufstrebendes Forschungsgebiet und Managementinstrument dar, das gleichzeitig so einfach wie simpel erscheint: einfach den Mut zu haben, über den eigenen Tellerrand zu schauen, genauer hinzuhören und in den offenen Dialog mit den eigenen Stakeholdern zu gehen.

Was KundInnen wirklich, wirklich wollen

Auf der Suche nach neuen Antworten für die KundInnen-Bank der Zukunft, sehen sich Banken immer mehr Alternativen gegenüber, die aufgrund neuer Marktteilnehmer (Stichwort FinTechs), durch die Digitalisierung oder auch getrieben durch Regulatorik dynamisch wachsen.

Agiles Kundenverständnis

Bankgeschäft ist nicht trivial! Aber die heutigen Lebenswelten und Biografien von KundInnen sind komplex und vor allem nicht mehr linear. Diese Komplexität ist mit alten Strukturen, Tools und Standards, noch mehr AI oder auch intelligenten Segmentierungen für Banken kaum beherrschbar.

Wird Banking wieder wie vorher? Nein, niemals!

Freibanker Partner Bank

Und doch: so klar, wie die Zukunft des Bankings nun scheint ist sie auch wieder nicht! Die momentane Krise könnten wir auch nutzen, viel differenzierter hinzusehen. Es ist sicherlich der richtige Zeitpunkt eine „sinn-volle Architektur“ zu diskutieren: für Kunden, Mitarbeiter und Gesellschaft.

Kann man Vertrauen digitalisieren? Die Filiale der Zukunft.

„Sein oder nicht sein?“ Mit dieser Frage rund um Ihr Filialgeschäft beschäftigen sich alle klassischen Retailbanken quer durch Europa seit Jahren. Der unverhoffte Digitalisierungsschub durch Covid-19 und der ökonomische Druck auf das Finanzdienstleistungssystems heizt die Filialschließungsdiskussion weiter an.

„Philosoph trifft Silberrücken!“

…so eröffnet Richard David Precht das ausgezeichnet besuchte Panel zum Thema „Das Digitale und Wir - Gesellschaft und Wirtschaft im Umbruch!“ …um gleich noch einmal zuzulegen: „Ihre Kompetenz schwimmt in einem Meer von Inkompetenz! Und die einzige Kompetenz, die ich als Philosoph habe, ist: Inkompetenz-Kompensationskompetenz!“