Covid-19-Krise
„When the going gets tough, the tough get going“ – aus welchem Holz sind Banken geschnitzt?

Sind wir jetzt da, wo man uns braucht? Helfen wir der Wirtschaft mit der Aufgabe, die wir haben? Oder nur uns selbst? Benutzen wir den Regulator als Ausrede oder stellen wir uns der Herausforderung auch Nein zu sagen?
Diese Krise beschleunigt den Wandel enorm, macht die künftige wirtschaftliche Entwicklung unplanbar und fordert strategisch wie operativ viel ein. Aber „never waste a good crisis…“ um frei Churchill zu zitieren:
- Banken beweisen echte Kundenorientierung, indem sie passende Lösungen in Finanzierung und Absicherung bieten.
- Im Krisenmodus haben sie mit Schnelligkeit, Flexibilität und Teamgeist im Zusammenspiel Enormes in kurzer zeit bewältigt.
- Hinfällig gewordene Budgets und Planungen wurden einfach über Bord geworfen und durch eine neue ergebnis- und gemeinschaftsorientierte Steuerung ersetzt.
War das in Ihrer Bank nicht ganz so? Aber vielleicht ein Bisschen? Und das könnte man nutzen, um der Wandel, der schon spürbar ist voranzutreiben: Home Office erzwingt ein neues Führungsverständnis, ein Loslassen von Command & Controll. Die Komplexität und Unabwägbarkeit der Situation eine Abkehr von starren Planungsprozessen. Und die Vielschichtigkeit der Kundenanforderungen ein neues Zuhören, was wirklich gebraucht wird.
Netzwerkveranstaltung: re:focus 26. April
Die Pandemie ist ein Marathon. Einer, auf den wir uns nicht vorbereiten konnten. Viele Unternehmen haben sich dieser Herausforderung unter Aufbietung all ihrer Kräfte gestellt. Vieles ist gelungen. In vielen Organisationen war sogar „mehr möglich als gedacht“.
Virtual Leadership Journey: Leading in Complexity
Zunehmende Komplexität in allen privaten und beruflichen Aspekten fordert Führungskräfte in ihrem täglichen Alltag mehr denn je. Und weiterhin kein Land in Sicht. Wenn wir aber keine Herrschaft über die Umwelt einrichten können, dann wenigstens über unsere eigenen Reaktions- und Führungsmuster.
Warum nur vitale und robuste Unternehmen in Führung gehen
Vitalität ist der größte Wettbewerbsvorteil für jedes Unternehmen. Der Weg dorthin ist leicht, kostet nichts und steht allen offen. Und trotzdem suchen alle Unternehmen nach dem Schlüssel für einerseits mehr Verantwortung, Zusammenarbeit, Flexibilität und Kreativität und plagen sich andererseits mit Silodenken, Strategie-Alignment und Einzelinteressen. Nur selten haben diese Barrieren mit der Hardware eines Unternehmens zu tun: der Organisation, der IT, dem Know-How, oder den einzelnen Menschen.
Was KundInnen wirklich, wirklich wollen
Auf der Suche nach neuen Antworten für die KundInnen-Bank der Zukunft, sehen sich Banken immer mehr Alternativen gegenüber, die aufgrund neuer Marktteilnehmer (Stichwort FinTechs), durch die Digitalisierung oder auch getrieben durch Regulatorik dynamisch wachsen.
Mutig die Weichen stellen
Es braucht jetzt Mut, Entscheidungen zu treffen und Weichen zur Positionierung zu stellen, um aktiv Zukunft zu gestalten, auch wenn oder auch gerade weil die Unsicherheit groß ist. Und dann gilt es, konsequent dabei zu bleiben. Nur warum fehlt es uns manchmal dazu an Mut und Konsequenz? Und warum kommen wir manchmal nicht weiter, obwohl es uns wichtig ist?