Covid-19-Krise2021-04-02T17:20:03+02:00

Covid-19-Krise

„When the going gets tough, the tough get going“ – aus welchem Holz sind Banken geschnitzt?

Freibanker Berge

Sind wir jetzt da, wo man uns braucht? Helfen wir der Wirtschaft mit der Aufgabe, die wir haben? Oder nur uns selbst? Benutzen wir den Regulator als Ausrede oder stellen wir uns der Herausforderung auch Nein zu sagen?

Diese Krise beschleunigt den Wandel enorm, macht die künftige wirtschaftliche Entwicklung unplanbar und fordert strategisch wie operativ viel ein. Aber „never waste a good crisis…“ um frei Churchill zu zitieren:

  1. Banken beweisen echte Kundenorientierung, indem sie passende Lösungen in Finanzierung und Absicherung bieten.
  2. Im Krisenmodus haben sie mit Schnelligkeit, Flexibilität und Teamgeist im Zusammenspiel Enormes in kurzer zeit bewältigt.
  3. Hinfällig gewordene Budgets und Planungen wurden einfach über Bord geworfen und durch eine neue ergebnis- und gemeinschaftsorientierte Steuerung ersetzt.

War das in Ihrer Bank nicht ganz so? Aber vielleicht ein Bisschen? Und das könnte man nutzen, um der Wandel, der schon spürbar ist voranzutreiben: Home Office erzwingt ein neues Führungsverständnis, ein Loslassen von Command & Controll. Die Komplexität und Unabwägbarkeit der Situation eine Abkehr von starren Planungsprozessen. Und die Vielschichtigkeit der Kundenanforderungen ein neues Zuhören, was wirklich gebraucht wird.

Sinnstiftende, agile Organisationsstrukturen – in der Krise auf der Fast Lane

24. April 2020|Covid-19-Krise, Mindshift, Neues Zusammenspiel, Purpose, Unternehmenskultur, Zukunftsweisendes Leitsystem|

Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft vor gewaltige Herausforderungen. Und wird damit nicht nur zu einem "Stresstest" für Banken, sondern die gesamte Wirtschaft und die Gesellschaft. Wie wir damit umgehen, wie wir die Krise bewältigen, ist vor allem auch eine Frage der Haltung.