Member Value – der nachhaltige Unterschied im Bankgeschäft

Mehrwert schaffen für Mitglieder: Das ist ein Kernauftrag von Genossenschaften und damit auch von Genossenschafts- banken. Aber wie können Banken diesen Member Value generieren? Worauf kommt es an? Eine viel beachtete Keynote von Christiane Decker – gehalten im Rahmen der Volksbank Akademie – gab dazu klare Antworten. Für „cooperativ“ fasst die Referentin ihre Kernbotschaften zusammen.

Das Wichtigste zusammengefasst:

  • Genossenschaften verbinden nachhaltiges, profitables Wirtschaften mit einer Förderung der Menschen und der Gemeinschaft. Dafür genießen sie in der Bevölkerung hohe Akzeptanz.
  • Mit einem Fokus auf Member Value können Genossenschaftsbanken das Leben der Menschen in der Region verbessern sowie zu Wohlstand und Nachhaltigkeit beitragen, zugleich gestalten sie damit auch die Zukunft der Banken selbst.
  • Wie Banken diesen Member Value erzeugen können, zeigen erfolgreiche internationale Praxisbeispiele.
  • Die Zutaten fürs Gelingen sind eine klare Positionierung, eine entsprechende interne und externe Kommunikation der Aktivitäten sowie Relevanz für die Menschen in der Region.

Mehr dazu im Artikel „Membervalue“ unter Downloads:

Weitere aktuelle Nachrichten

Neue Wege im Kreditrisikomanagement – Die Bank der Zukunft

24. September 2022|Aktuelles, Digitalisierung, Kooperationspartner, Methoden, Nachhaltigkeit, Portfoliomanagement

Wirkungsketten werden für Banken relevanter als Brancheneinteilung. Wie hängt die Wirtschaft zusammen? Wie beflügelt ein Segment die anderen oder zieht der Ausfall einer großen Einheit andere mit in die Schwierigkeiten. Dafür sowohl ein analytisches Verständnis zu entwickeln als auch die Auswirkungen zu simulieren, ist eine der größten Herausforderungen für die Banksteuerung.

2023-05-08T13:17:27+02:00