Neues Zusammenspiel
In Zeiten hoher Komplexität stoßen starre Systeme an ihre Grenzen.

Unsere Welt ist nicht nur kompliziert, sondern vor allem dynamisch und komplex. Nicht erst seit Covid-19 – aber nun auf alle Fälle.
Und gerade im Ausnahmezustand braucht es für die Bank der Zukunft neue Antworten. „Banken-Betriebssysteme“ stehen neuerlich auf dem Prüfstand. Anpassung und Flexibilität ist gefragt. Dafür braucht es einen klaren, gemeinsamen Blick auf das Ganze und trotzdem hohe Fachexpertise in den einzelnen Bausteinen. Wir Freibanker glauben nicht an die Organisation als triviale Maschine. Wir sehen diese Komplexität als große Chance für einen Musterwechsel – hin zu einem neuen Zusammenspiel.
Der lange bewährte Ansatz „Command & Control“ funktioniert nicht in einer Welt die sich rasch und wenig planbar ändert und schnelle Anpassung fordert. Führungskräfte haben nicht mehr alles „im Griff“, wie es noch vor kurzen in ihrem Anforderungsprofil stand. Herrschaftswissen und Spezialistenfürstentümer helfen uns auch nicht mehr weiter. Spitzenleistungen in Abteilungen nutzen den eigenen Zielen, aber nur selten dem Ganzen.
Wir alle haben eine große Sehnsucht nach adaptiven Organisationen, die schnell und flexibel über Abteilungsgrenzen hinweg zusammenspielen. Aber wie soll das auf einmal gehen, nachdem Banken über Jahre ganz andere Kulturen gefördert haben? Wir wollen Ihnen ein paar Anregungen und Gedanken dazu geben:
Webinar: Daten-getriebene Geschäftsmodelle
Praxistalk am 3. November mit Specific-Group Austria und CRIF
Potenziale nutzen, aber wie? Alles Gute für 2022
Eine turbulente Zeit bietet Chancen. Dem der es weiß, die Potenziale und die Gunst der Stunde zu nutzen.
Generation „Greta“ und die Politik machen Druck
Nicht erst seit der enormen Aufmerksamkeit für Fridays-for-Future ist klar, dass sich die Spielregeln der Märkte durch zukünftige Konsumenten massiv ändern werden. Nachhaltigkeit ist trotz aller Widersprüche, Kontroversen und auch Green-Washing-Aktivitäten ganz oben auf der Managementagenda angekommen.
Virtual Leadership Journey: Leading in Complexity
Zunehmende Komplexität in allen privaten und beruflichen Aspekten fordert Führungskräfte in ihrem täglichen Alltag mehr denn je. Und weiterhin kein Land in Sicht. Wenn wir aber keine Herrschaft über die Umwelt einrichten können, dann wenigstens über unsere eigenen Reaktions- und Führungsmuster.