Wie bringt uns Agilität durch die Zeitenwende

Donnerstag, 23. Februar | 18.00
Podiumsdiskussion
FREIBANKER @ Bankgasse
Anmeldung bitte per Mail an Andrea Müller.
Gerade jetzt braucht es Fokus und Priorisierung, um in der Projektflut nicht unterzugehen. Agiles Vorgehen wurde entwickelt, um Teams zu entlasten und attraktive Jobs anzubieten. Wie das alles gut zusammenspielen kann, wollen wir in unserer FREIBANKER @ Bankgasse Veranstaltung „Wie bringt uns Agilität durch die Zeitenwende?“ diskutieren und vertiefen.
Auch Audit geht agil viel besser
Bettina Allermann (Head of Hub CEE, Inspection Générale) und Ketevan Shalamberidze (Deputy Head Hub CEE, Inspection Générale), BNP Paribas
- Wie uns agiles Vorgehen hilft, Fokus zu bewahren und auf die Komplexität der Themen zu reagieren.
The Leadership Journey in Agile Transformations and Change
Margarita Yonova-Popova (People & Culture Strategist I Change & Transformation Coach I EX Designer), ehem. Erste Group
- What is the role of leadership in agile transformations and change? How to transition from managing the change to truly leading the change?
- How to lead successful change by leveraging the power of purpose, values, collaborative decision-making, and collective intelligence?
- How to go beyond the visible side of transformations and create an effective movement in the organization for long-lasting and successful results?
Transforming into sustainable excellence
Boris Gloger (Gründer), borisgloger
- Vom Bankster zum Hypster – um Talente anzuziehen, braucht es attraktive, agile Organisationen
- Strategie ist „Machen“ – Strategie braucht Potentialorientierung
- Fokus schafft Krafträume, „getting things done“ – Agilität wurde erfunden, um Projekte zu beschleunigen und Organisationen zu entlasten.
Moderation: Mag. Wolfgang Wainig (Gründer) FREIBANKER
Anmeldung
Melden Sie sich gleich an. Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt. Anmeldung bitte per Mail an Andrea Müller. Die Kalendereinladung erhalten Sie mit der Bestätigungsmail.
Weitere aktuelle Nachrichten
Banking Summit Vienna I Banking & Technology Forum 2023
24. Mai Banking & Technology Forum 25. bis 26. Mai Banking Summit Vienna im Palais Niederösterreich in Wien
Nachlese: Wie bringt uns Agilität durch die Zeitenwende
Nachlese zur FREIBANKER @ Bankgasse Veranstaltung vom 23. Februar
Es braucht wieder Fokus
Mit neuer Energie ins neue Jahr! Starten wir mit Elan hinein. Vergessen ist die Erschöpfung, die wir noch vor Weihnachten gespürt haben und die Enttäuschung, doch wieder nicht alles geschafft zu haben. Zu groß war die Liste der dringenden, wichtigen oder leider meist vorgeschriebenen Projekte.
Member Value – der nachhaltige Unterschied im Bankgeschäft
Mehrwert schaffen für Mitglieder: Das ist ein Kernauftrag von Genossenschaften und Genossenschafts- banken. Wie können Banken diesen Member Value generieren? Worauf kommt es an? Die Keynote von Christiane Decker im Rahmen der Volksbank Akademie gab dazu klare Antworten.
Nachlese Zeitenwende Energiezukunft
Erkenntnisse von unserer Veranstaltung "Zeitenwende Energiezukunft" aus der FREIBANKER Perspektive
Gamechanger Energiezukunft
Das Ziel ist klar: Wir müssen unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern beenden! Doch wie groß ist der Veränderungsbedarf und wer kann was tun?
Webinar: Daten-getriebene Geschäftsmodelle
Praxistalk am 3. November mit Specific-Group Austria und CRIF
Neue Wege im Kreditrisikomanagement – Die Bank der Zukunft
Wirkungsketten werden für Banken relevanter als Brancheneinteilung. Wie hängt die Wirtschaft zusammen? Wie beflügelt ein Segment die anderen oder zieht der Ausfall einer großen Einheit andere mit in die Schwierigkeiten. Dafür sowohl ein analytisches Verständnis zu entwickeln als auch die Auswirkungen zu simulieren, ist eine der größten Herausforderungen für die Banksteuerung.
Die grüne Transformation ist dezentral und vielzählig
Wie Banken durch modulare Angebote darauf reagieren können und persönliche Beratung dafür die wichtigsten Impulse liefert
Das bedeutet die EU-Taxonomie für die Immobilienfinanzierung
Die EU Taxonomie für Banken - eine Herausforderung aber auch Chance. Mehr dazu in folgendem Podcast.
Die Zeit drängt und Warten ist keine Option
Nachlese zum Webinar "Blick in eine nachhaltige Immobilienwelt"
Der Weg zu einer nachhaltigen Immobilienwelt
Gebäude verursachen 36 % der in Europa durch Energieverbrauch bedingten Treibhausgasemissionen – hauptsächlich CO2. Die Europäische Union und die österreichische Regierung haben die Weichen für „grünere“ Immobilien gestellt. Jetzt sind die Banken am Zug!
Outside In statt Inside Out – Teil 3 der Artikelserie zur Zukunft der Kundenberatung
Solange Verkaufs-Kampagnen geplant, Ziele vereinbart und auf deren Einhaltung gepocht, Prozesse optimiert, Performance gemessen, Verkaufen trainiert und persönliche Beratung als ein Kanal im Vertrieb erachtet werden, wird von innen nach außen gedacht.
Interact or Die – Teil 2 der Artikelserie zur Zukunft der Kundenberatung
„Möglichst viele und vor allem die richtigen Daten zu sammeln, sie gezielt miteinander zu verknüpfen, damit die Wünsche und Ziele von Kund*innen vorherzusehen und auf diese Weise individuell passende Lösungen anzubieten …“, das gleicht schon fast der Suche nach dem heiligen Gral der Finanzwirtschaft.
Raus aus der Massenproduktion – Teil 1 der Artikelserie zur Zukunft der Kundenberatung
Den Markt beforschen, Daten analysieren, Segmente bilden, gezielt Produkte entwickeln, Services definieren und Beratungspakte gestalten, alle relevanten Kanäle bespielen und die richtigen Kund*innen ansprechen.