Radikaler Kundenfokus
Würden Banken wenn sie den Kunden wirklich radikal in den Mittelpunkt stellen, wieder auf die Idee kommen, ihm einen 16-stelligen IBAN aufzubrummen? Oder auch überbordende Bürokratie vor Finanzierungen voranstellen? Oder Nummern am Eingang der Filiale ziehen lassen?

Nach innen gerichtete Prozesse und Regelungen werden mit den Mäntelchen von CustomerExperience und Customer Journeys behübscht und Freundlichkeit mit Partnerschaft verwechselt. Die Regulatorik muss oft als Ausrede herhalten, dass vieles ja nicht besser gemacht werden dürfe.
Die Kunden wirklich in den Mittelpunkt stellen und alle Aktivitäten, Prozesse und Systeme danach ausrichten, ist schnell einmal gesagt. Uns ist das zu wenig! Wir denken Kundenfokus radikal anders.
Für uns heißt Kunden in den Mittelpunkt stellen, den Kund*innen auf Augenhöhe begegnen. Sie/Ihn als Menschen wahrnehmen, so wie er ist und nicht so wie die Bank sie/ihn gerne hätte.
Die Bank kann mit ihren Ressourcen, ihrem Know-How und nicht zuletzt mit ihrer Infrastruktur und Technik das Leben der Kunden erleichtern – und damit Teil seiner Geschichte werden.
Und wir denken, dass so betrachtet auch viel Verschwendung vermieden wird…
Was KundInnen wirklich, wirklich wollen
Auf der Suche nach neuen Antworten für die KundInnen-Bank der Zukunft, sehen sich Banken immer mehr Alternativen gegenüber, die aufgrund neuer Marktteilnehmer (Stichwort FinTechs), durch die Digitalisierung oder auch getrieben durch Regulatorik dynamisch wachsen.
Kann man Vertrauen digitalisieren? Die Filiale der Zukunft.
„Sein oder nicht sein?“ Mit dieser Frage rund um Ihr Filialgeschäft beschäftigen sich alle klassischen Retailbanken quer durch Europa seit Jahren. Der unverhoffte Digitalisierungsschub durch Covid-19 und der ökonomische Druck auf das Finanzdienstleistungssystems heizt die Filialschließungsdiskussion weiter an.
Corona 2020 – ein Virus als Turbo für radikalen Kundenfokus
Banken zukunftsfähig machen! Bis dato scheinbar eine „mission impossible“! Zu viele Baustellen, verkorkste Strukturen, die Suche nach dem Sinn, komplexe Strategien und Druck von allen Seiten. Was bis dato eine Herkulesaufgabe schien, bekommt plötzlich Rückenwind: extern wie intern!