Zukunftsweisendes Leitsystem
Folgen wir der Renditeerwartung des Kapitals, einer Wachstums-Mantra und einem starren Budgetprozess? Oder werden wir vom Sinn angetrieben und tauschen wir uns über die Entwicklung anhand von akzeptierten Zahlen und Steuerungsgebäuden aus?

In einer Welt voller Komplexität und Unsicherheit braucht es Orientierung. Orientierung, um ins Handeln zu kommen und immer wieder neue Herausforderungen anzugehen. Aber wonach richten wir unser Handeln aus? Am Sinn der Bank? Und wie kommen wir dann in die Transformation und finden den Mut dazu?
Wir sind der Überzeugung, dass der Sinn der Bank hier Orientierung gibt. Er ist ein dauerhafter und nachhaltiger Leitstern, an dem sich das Verhalten und Handeln aller in der Bank ausrichten kann. Und dann gehören Werte, Unternehmenskultur, Strategie und Steuerung zukunftsweisend und sinnstiftend für alle Stakeholder gestaltet. Ein zukunftsweisendes Leitsystem eben. So kann nachhaltiger Erfolg entstehen.
Und auch Zahlen und das Reporting lassen sich so gestalten, dass sie das Zusammenspiel fördern, den Fortschritt und Erfolg messbar machen und in adaptiven Schleifen die Handlungsfähigkeit in einem unsicheren Umfeld stärken.
Wie bringt uns Agilität durch die Zeitenwende
FREIBANKER @ Bankgasse 23. Februar 18.00 Podiumsdiskussion
Generation „Greta“ und die Politik machen Druck
Nicht erst seit der enormen Aufmerksamkeit für Fridays-for-Future ist klar, dass sich die Spielregeln der Märkte durch zukünftige Konsumenten massiv ändern werden. Nachhaltigkeit ist trotz aller Widersprüche, Kontroversen und auch Green-Washing-Aktivitäten ganz oben auf der Managementagenda angekommen.
Virtual Leadership Journey: Leading in Complexity
Zunehmende Komplexität in allen privaten und beruflichen Aspekten fordert Führungskräfte in ihrem täglichen Alltag mehr denn je. Und weiterhin kein Land in Sicht. Wenn wir aber keine Herrschaft über die Umwelt einrichten können, dann wenigstens über unsere eigenen Reaktions- und Führungsmuster.
Warum nur vitale und robuste Unternehmen in Führung gehen
Vitalität ist der größte Wettbewerbsvorteil für jedes Unternehmen. Der Weg dorthin ist leicht, kostet nichts und steht allen offen. Und trotzdem suchen alle Unternehmen nach dem Schlüssel für einerseits mehr Verantwortung, Zusammenarbeit, Flexibilität und Kreativität und plagen sich andererseits mit Silodenken, Strategie-Alignment und Einzelinteressen. Nur selten haben diese Barrieren mit der Hardware eines Unternehmens zu tun: der Organisation, der IT, dem Know-How, oder den einzelnen Menschen.
Was KundInnen wirklich, wirklich wollen
Auf der Suche nach neuen Antworten für die KundInnen-Bank der Zukunft, sehen sich Banken immer mehr Alternativen gegenüber, die aufgrund neuer Marktteilnehmer (Stichwort FinTechs), durch die Digitalisierung oder auch getrieben durch Regulatorik dynamisch wachsen.