Zukunftsweisendes Leitsystem
Folgen wir der Renditeerwartung des Kapitals, einer Wachstums-Mantra und einem starren Budgetprozess? Oder werden wir vom Sinn angetrieben und tauschen wir uns über die Entwicklung anhand von akzeptierten Zahlen und Steuerungsgebäuden aus?

In einer Welt voller Komplexität und Unsicherheit braucht es Orientierung. Orientierung, um ins Handeln zu kommen und immer wieder neue Herausforderungen anzugehen. Aber wonach richten wir unser Handeln aus? Am Sinn der Bank? Und wie kommen wir dann in die Transformation und finden den Mut dazu?
Wir sind der Überzeugung, dass der Sinn der Bank hier Orientierung gibt. Er ist ein dauerhafter und nachhaltiger Leitstern, an dem sich das Verhalten und Handeln aller in der Bank ausrichten kann. Und dann gehören Werte, Unternehmenskultur, Strategie und Steuerung zukunftsweisend und sinnstiftend für alle Stakeholder gestaltet. Ein zukunftsweisendes Leitsystem eben. So kann nachhaltiger Erfolg entstehen.
Und auch Zahlen und das Reporting lassen sich so gestalten, dass sie das Zusammenspiel fördern, den Fortschritt und Erfolg messbar machen und in adaptiven Schleifen die Handlungsfähigkeit in einem unsicheren Umfeld stärken.
Die Reise zum Sinn
Erfolgreiche Unternehmen werden von einem starken Anliegen angetrieben. Ein solcher Purpose, ein Warum gibt für Entwicklung und Transformation Orientierung und Motivation durch Sinn. Wir helfen der Führung, diesen herauszuarbeiten, zu schärfen und Strategie emotional begreifbar zu machen.
Vorwärts aus der Krise kommen – wie adaptive Kreditportfoliosteuerung helfen könnte.
Die Angst vor enormen Risiken verleitet einige Banken im Kreditgeschäft voll auf die Bremse zu treten. Aber das ist kontraproduktiv. Es braucht ein umfassendes Verständnis des Gesamtportfolios und dessen Dynamik – weit über die herkömmlichen Instrumentarien hinaus, eine gelungene Balance aus Ertrag und Risiko sowie eine große Portion Agilität um mit dem Kreditportfolio gut durch und aus der Krise zu kommen. Ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg ist dabei der Perspektivenwechsel in die Rolle des Kreditnehmers.
Sinnstiftende, agile Organisationsstrukturen – in der Krise auf der Fast Lane
Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft vor gewaltige Herausforderungen. Und wird damit nicht nur zu einem "Stresstest" für Banken, sondern die gesamte Wirtschaft und die Gesellschaft. Wie wir damit umgehen, wie wir die Krise bewältigen, ist vor allem auch eine Frage der Haltung.
Risiko nehmen, um Risikokosten zu sparen!
„Die Kurve flach halten!“ - das haben wir ja durch Corona nachhaltig verinnerlicht. Wenn Banken zukünftig nicht mit einer Flut an notleidenden Krediten überlastet sein wollen, sollten sie Unternehmen besser großzügig mit Liquidität versorgen, als sie jetzt zu knapp zu halten und kurzfristig „auf Sicht zu fahren“!