Inspirationen
Zu unseren Perspektiven und Themen haben wir schon zahlreiche Beiträge und Nachlesen unserer Veranstaltungen verfasst. Stöbern Sie darin und lassen Sie sich zu sinnstiftendem Banking inspirieren!
Themen:
Webinar: Kommt jetzt der Sturm oder die Hausse?
Oder die größte Pleitewelle und der größte Wirtschaftsaufschwung gleichzeitig? Wir laden Sie hiermit zu unserem Webinar „Was wir aus der Krise 2008 für das Kreditportfoliomanagement 2021 lernen können“ zu einem der folgenden Termine ein.
Auf die Haltung kommt es an
Wir erleben immer wieder, dass in der Transformation vorrangig Strukturen und die Handlungsebene im Fokus stehen. Haltung – als der Ausgangspunkt für Verhaltensänderung – wird in der Transformation meist unterschätzt. Denn Glaubenssätze, Einstellungen und gelebte Normen sind handlungsleitend. Um den Herausforderungen unserer komplexen VUCA-Welt zu begegnen, braucht es daher nicht nur ein neues Denken und Handeln, sondern gerade auch eine neue Haltung.
Der Freibanker Salon
Aktuelle, herausfordernde Themen mit Gleichgesinnten in ähnlichen Positionen und Situationen besprechen. Inspiration und Austausch schärfen die eigene Position, helfen einen Schritt weiter und geben Mut dran zu bleiben.
Die Reise zum Sinn
Erfolgreiche Unternehmen werden von einem starken Anliegen angetrieben. Ein solcher Purpose, ein Warum gibt für Entwicklung und Transformation Orientierung und Motivation durch Sinn. Wir helfen der Führung, diesen herauszuarbeiten, zu schärfen und Strategie emotional begreifbar zu machen.
Adaptive Steuerung des Kreditportfolio
Sinn und Risiko in Einklang bringen – Wir glauben, dass Banken beim Bewältigen dieser Krise eine wichtige Aufgabe haben, die Menschen und Wirtschaft bestmöglich zu unterstützen. Aber natürlich muss dabei das Kreditportfolio auch überleben und kann nicht alle Risken nehmen. Es gilt also, eine kluge und vorausschauende Portfoliostrategie zu entwickeln, die sowohl den Ertrag als wesentlichen Risikopuffer stärkt, als auch die kritischen Segmente („Cluster“) in Szenarien vordenkt, einschätzt und für den Ernstfall vorbereitet.
Wird Banking wieder wie vorher? Nein, niemals!
Und doch: so klar, wie die Zukunft des Bankings nun scheint ist sie auch wieder nicht! Die momentane Krise könnten wir auch nutzen, viel differenzierter hinzusehen. Es ist sicherlich der richtige Zeitpunkt eine „sinn-volle Architektur“ zu diskutieren: für Kunden, Mitarbeiter und Gesellschaft.
Vorwärts aus der Krise kommen – wie adaptive Kreditportfoliosteuerung helfen könnte.
Die Angst vor enormen Risiken verleitet einige Banken im Kreditgeschäft voll auf die Bremse zu treten. Aber das ist kontraproduktiv. Es braucht ein umfassendes Verständnis des Gesamtportfolios und dessen Dynamik – weit über die herkömmlichen Instrumentarien hinaus, eine gelungene Balance aus Ertrag und Risiko sowie eine große Portion Agilität um mit dem Kreditportfolio gut durch und aus der Krise zu kommen. Ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg ist dabei der Perspektivenwechsel in die Rolle des Kreditnehmers.
Kann man Vertrauen digitalisieren? Die Filiale der Zukunft.
„Sein oder nicht sein?“ Mit dieser Frage rund um Ihr Filialgeschäft beschäftigen sich alle klassischen Retailbanken quer durch Europa seit Jahren. Der unverhoffte Digitalisierungsschub durch Covid-19 und der ökonomische Druck auf das Finanzdienstleistungssystems heizt die Filialschließungsdiskussion weiter an.
Die „neue Normalität“? oder einfach „die Grenzen virtueller Zusammenarbeit“?
Unabhängig davon, ob „neue Normalität“ nicht sowieso zum Unwort des Jahres 2020 gekürt wird, regiert in vielen Organisationen ein erstaunlicher Radikalismus, der die vielen unterschiedlichen Facetten der virtuellen Zusammenarbeit auf Home-Office und Videokonferenzen reduziert. Soll das die Zukunft von Zusammenarbeit sein?
Sinnstiftende, agile Organisationsstrukturen – in der Krise auf der Fast Lane
Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft vor gewaltige Herausforderungen. Und wird damit nicht nur zu einem "Stresstest" für Banken, sondern die gesamte Wirtschaft und die Gesellschaft. Wie wir damit umgehen, wie wir die Krise bewältigen, ist vor allem auch eine Frage der Haltung.