Inspirationen
Zu unseren Perspektiven und Themen haben wir schon zahlreiche Beiträge und Nachlesen unserer Veranstaltungen verfasst. Stöbern Sie darin und lassen Sie sich zu sinnstiftendem Banking inspirieren!
Themen:
Kann man Vertrauen digitalisieren? Die Filiale der Zukunft.
„Sein oder nicht sein?“ Mit dieser Frage rund um Ihr Filialgeschäft beschäftigen sich alle klassischen Retailbanken quer durch Europa seit Jahren. Der unverhoffte Digitalisierungsschub durch Covid-19 und der ökonomische Druck auf das Finanzdienstleistungssystems heizt die Filialschließungsdiskussion weiter an.
Die „neue Normalität“? oder einfach „die Grenzen virtueller Zusammenarbeit“?
Unabhängig davon, ob „neue Normalität“ nicht sowieso zum Unwort des Jahres 2020 gekürt wird, regiert in vielen Organisationen ein erstaunlicher Radikalismus, der die vielen unterschiedlichen Facetten der virtuellen Zusammenarbeit auf Home-Office und Videokonferenzen reduziert. Soll das die Zukunft von Zusammenarbeit sein?
Sinnstiftende, agile Organisationsstrukturen – in der Krise auf der Fast Lane
Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft vor gewaltige Herausforderungen. Und wird damit nicht nur zu einem "Stresstest" für Banken, sondern die gesamte Wirtschaft und die Gesellschaft. Wie wir damit umgehen, wie wir die Krise bewältigen, ist vor allem auch eine Frage der Haltung.
Risiko nehmen, um Risikokosten zu sparen!
„Die Kurve flach halten!“ - das haben wir ja durch Corona nachhaltig verinnerlicht. Wenn Banken zukünftig nicht mit einer Flut an notleidenden Krediten überlastet sein wollen, sollten sie Unternehmen besser großzügig mit Liquidität versorgen, als sie jetzt zu knapp zu halten und kurzfristig „auf Sicht zu fahren“!
Corona 2020 – ein Virus als Turbo für radikalen Kundenfokus
Banken zukunftsfähig machen! Bis dato scheinbar eine „mission impossible“! Zu viele Baustellen, verkorkste Strukturen, die Suche nach dem Sinn, komplexe Strategien und Druck von allen Seiten. Was bis dato eine Herkulesaufgabe schien, bekommt plötzlich Rückenwind: extern wie intern!
Forum Alpbach 2019
Die FREIBANKER nahmen wieder an den Wirtschaftsgesprächen und Finanzmarktgesprächen des Forums Alpbach teil. Diesmal waren wir nicht nur dabei, sondern auch mittendrin mit zwei von uns gestalteten Breakout Sessions zu den Themen „Komplexität managen“ und „Banken in Transformation“.
Der Kampf um kluge Köpfe und neue Fähigkeiten
Wie hochrelevant das Thema ist, zeigen verschiedene Studien auf, nach denen der Fachkräftemangel bei in Zukunft gefragten Kompetenzen dramatisch steigen wird. Besonders akut wird die Situation bei digitalen Kompetenzen sein. Dazu kommt, dass Talente mit digitaler Kompetenz besonders mobil sind und auch bereit sind ins Ausland zu gehen. Wie stellen sich Banken und auch Gewerkschaften diesen Herausforderungen?
The Role of Finance in Society – Gelingt der Wandel vom großzügigen Gönner zum Enabler?
Wie kann die Finanzdienstleistungsindustrie zu einer inklusiveren Gesellschaft und zu steigendem Wohlstand für alle beitragen? Social Banking und Impact Investing sind nur zwei Beispiele, wie Finanzdienstleistungen eine breitere soziale und wirtschaftspolitische Dimension haben können.
„Philosoph trifft Silberrücken!“
…so eröffnet Richard David Precht das ausgezeichnet besuchte Panel zum Thema „Das Digitale und Wir - Gesellschaft und Wirtschaft im Umbruch!“ …um gleich noch einmal zuzulegen: „Ihre Kompetenz schwimmt in einem Meer von Inkompetenz! Und die einzige Kompetenz, die ich als Philosoph habe, ist: Inkompetenz-Kompensationskompetenz!“
How to Avoid the Commodity Trap
Was passiert, wenn Produkte immer ähnlicher und Dienstleistungen immer weniger unterscheidbar werden? Wie ist es möglich, einen kompetitiven Vorteil zu generieren? Welche Kompetenzen sind notwendig, um sich vom Verfolgerfeld abzusetzen?