Freibanker Methode
Wie wirken die Freibanker?
Durch eine einmalige Verbindung von hoher Expertise, langjähriger Erfahrung und wertschätzender Haltung bringen wir Transformation auf die Sprünge…
Impulse und Sparring für Transformation mit Mut und Zuversicht
Auch wenn viele die Notwendigkeit zur Veränderung schon erkannt haben, ist es nicht einfach aus den eingefahrenen Routinen auszubrechen und Entwicklung und Neues zu wagen. Wir unterstützen, indem wir aufrütteln, Möglichkeiten aufzeigen, vorhandene Ideen und Ansätze schärfen und beim mutigen Schritt helfen. Je nachdem was es braucht, sind wir nahe in der Begleitung oder pointiert im Impuls.
Aber in jedem Fall bleiben Sie, das Management und die Organisation Ihrer Bank in der Verantwortung. Wir nehmen Ihnen die Arbeit nicht aus der Hand. Weil das für die Entwicklung nichts bringt. Aber wir unterstützen schon mal auch tatkräftig – Sparring auf Augenhöhe eben. Augenhöhe, weil wir selbst Banker*innen waren, die lange in verantwortlichen Positionen exponiert Erfahrungen gemacht haben, die Sie nutzen können und uns Ihre Situation nachvollziehbar machen.
Wir sind überzeugt, dass Entwicklung sowohl ein klares Zielbild und ein Warum zur emotionalen Orientierung über Sinn und Werte als auch das konkrete Tun braucht.
Das erreicht man weder durch überbordende Konzepte noch detaillierte Projektpläne. Vor allem nicht, wenn deren Erstellung an externe Berater delegiert wird, Für Entwicklung braucht es Partner, denen man fachlich wie menschlich vertrauen kann, weil sie in der Sache erfahren und in der Person kompetent sind.

Impuls
Die Freibanker haben klare Standpunkte, wie Banken zukunftsfähig sein könnten. Das rüttelt auf, schafft eine Sehnsucht nach sinnstiftenden Wegen und schärft das Zielbild, wo die Bank im jeweiligen Thema hin will.

Perspektivenwechsel
Betrachten wir die Sache aus den drei Freibanker Perspektiven: radikaler Kundenfokus, neues Zusammenspiel und zukunftsweisendes Leitsystem. Wie würden Sie aus dieser Sicht vorgehen?

Werkstück
Entwicklung passiert am besten an einer konkreten Sache und im konkreten Tun. Nicht alles gleichzeitig machen, sondern ein entscheidendes Werkstück in Angriff nehmen, weil: „verändert man Eines, verändert sich Vieles…“

Sparring
Schärfen wir vorhandene Ansätze und Ideen mit der Expertise und Erfahrung der Freibanker. Wir geben uns nicht mit oberflächlichen Lösungen zufrieden und geben wertschätzend Ansporn das gemeinsam weiterzuentwickeln.

Schritt*Weisheit
In einer Welt voller Komplexität lassen sich Entwicklungspfade nicht in Projektpläne oder Road Maps pressen. Orientierung kommt aus dem großen Ziel, Fortschritt aus dem Ausprobieren, Feedback einholen und besser machen.
Neue Wege im Kreditrisikomanagement – Die Bank der Zukunft
Wirkungsketten werden für Banken relevanter als Brancheneinteilung. Wie hängt die Wirtschaft zusammen? Wie beflügelt ein Segment die anderen oder zieht der Ausfall einer großen Einheit andere mit in die Schwierigkeiten. Dafür sowohl ein analytisches Verständnis zu entwickeln als auch die Auswirkungen zu simulieren, ist eine der größten Herausforderungen für die Banksteuerung.