Dr. Christiane Decker2020-09-23T09:14:36+02:00

Dr. Christiane Decker

„Gerade jetzt braucht es Mut, neue Wege einzuschlagen. Ich möchte Ihnen Impulse geben, den eigenen Weg zu finden und die Unternehmenskultur in Bewegung zu bringen.“

Freibanker Partner Christiane Decker

Die wichtigsten Stationen in aller Kürze:

seit 2019
Freibanker, Partnerin

2007–2018
TeamBank AG, Mitglied des Vorstands / CFO, CRO

2000–2006
Bausparkasse Schwäbisch-Hall, Bereichsleiterin Auslandsmärkte

1997–1999
DZ Bank

1994–1996
Unico Banking Group, stv. Generalsekretärin

Christiane Decker ist tief verwurzelt in der genossenschaftlichen Gruppe für die sie seit 28 Jahren tätig ist und hat hier zuletzt als Mitglied des Vorstands die Transformation der TeamBank AG gestaltet und mit geprägt hat. Neben der Transformation waren auch immer die strategische Gestaltung und der Aufbau von internationaler Zusammenarbeit und von Auslandsmärkten ihre Leidenschaften.

Ein klarer Sinn, eine überzeugende emotionale Strategie und eine starke Wertebasis sind kraftvolle Leitstrahlen auf dem Weg in die Zukunft nicht nur von Banken. Christiane ist davon überzeugt, dass eine entsprechende Transformation eine große Begeisterung für das Unternehmen – sowohl von Seiten der Mitarbeiter als auch der Kunden – entfaltet und in der Folge zu wirtschaftlichem Erfolg führt.

Kontaktieren Sie mich:

christiane.decker@freibanker.com
+49 172 8580650

Beiträge von Dr. Christiane Decker

Mutig die Weichen stellen

25. Februar 2021|Covid-19-Krise, Mindshift, Purpose, Unternehmenskultur, Zukunftsweisendes Leitsystem|

Es braucht jetzt Mut, Entscheidungen zu treffen und Weichen zur Positionierung zu stellen, um aktiv Zukunft zu gestalten, auch wenn oder auch gerade weil die Unsicherheit groß ist.  Und dann gilt es, konsequent dabei zu bleiben. Nur warum fehlt es uns manchmal dazu an Mut und Konsequenz? Und warum kommen wir manchmal nicht weiter, obwohl es uns wichtig ist?

Auf die Haltung kommt es an

9. Dezember 2020|Angebot, Mindshift, Neues Zusammenspiel, Unternehmenskultur|

Wir erleben immer wieder, dass in der Transformation vorrangig Strukturen und die Handlungsebene im Fokus stehen. Haltung – als der Ausgangspunkt für Verhaltensänderung – wird in der Transformation meist unterschätzt. Denn Glaubenssätze, Einstellungen und gelebte Normen sind handlungsleitend. Um den Herausforderungen unserer komplexen VUCA-Welt zu begegnen, braucht es daher nicht nur ein neues Denken und Handeln, sondern gerade auch eine neue Haltung.

Sinnstiftende, agile Organisationsstrukturen – in der Krise auf der Fast Lane

24. April 2020|Covid-19-Krise, Mindshift, Neues Zusammenspiel, Purpose, Unternehmenskultur, Zukunftsweisendes Leitsystem|

Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft vor gewaltige Herausforderungen. Und wird damit nicht nur zu einem "Stresstest" für Banken, sondern die gesamte Wirtschaft und die Gesellschaft. Wie wir damit umgehen, wie wir die Krise bewältigen, ist vor allem auch eine Frage der Haltung.

Der Kampf um kluge Köpfe und neue Fähigkeiten

20. September 2019|Veranstaltungen|

Wie hochrelevant das Thema ist, zeigen verschiedene Studien auf, nach denen der Fachkräftemangel bei in Zukunft gefragten Kompetenzen dramatisch steigen wird. Besonders akut wird die Situation bei digitalen Kompetenzen sein. Dazu kommt, dass Talente mit digitaler Kompetenz besonders mobil sind und auch bereit sind ins Ausland zu gehen. Wie stellen sich Banken und auch Gewerkschaften diesen Herausforderungen?