Friedrich Strobl
„Den Auftrag von Banken sehe ich darin Kunden dabei zu unterstützen ihre Ziel zu realisieren. Die Digitalisierung bietet dabei die historische Chance das Menschliche in den Fokus von Arbeit und Zusammenarbeit stellen zu können.“

Die wichtigsten Stationen in aller Kürze:
2019
Freibanker, Partner
2017
Gründung motivy gmbh
2008–2016
Bereichsleiter Capital Markets Products & Sales, Österreichische Volksbanken AG
2000–2008
Aufbau und Leitung Strukturierte Investments, Österreichische Volksbanken AG
1990–1999
Aktien- und Derivatehandel für Österreichische Volksbanken AG und Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG
Friedrich Strobl ist davon überzeugt, dass Banken „raus aus der Commodity Falle“ müssen. Digitalisierung als Optimierung von Prozessen und Automation von Abläufen verstanden sind keine Wachstumsprogramme.
Wird der Mensch als Individuum in den Mittelpunkt gestellt, kann miteinander für den Kunden zu arbeiten neu gedacht werden. Innovativ zu sein hat selten etwas mit Geistesblitzen oder dem Einsatz der letzten technischen Errungenschaft zu tun. Sich mit den konkreten Anliegen von Kunden zu beschäftigen, sie dabei unterstützen ihre Aufgaben zu erledigen und zu helfen dabei auftretende Hindernisse und Hürden zu beseitigen, sind die ergiebigsten Quellen von Innovation.
Sich auf die Kunden und Mitarbeiter als Menschen zu konzentrieren und die Tatsache, dass Wert nur durch die Interaktion in den Beziehungen von Menschen und Organisationen zueinander geschaffen wird, sieht er als die größte Chance für neues Wachstum.
Kontaktieren Sie mich:
Beiträge von Friedrich Strobl
Nachlese Zeitenwende Energiezukunft
Erkenntnisse von unserer Veranstaltung "Zeitenwende Energiezukunft" aus der FREIBANKER Perspektive
Gamechanger Energiezukunft
Das Ziel ist klar: Wir müssen unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern beenden! Doch wie groß ist der Veränderungsbedarf und wer kann was tun?
Online Masterclass: Marktchance nachhaltige Immobilien
Gebäude zählen zu den prominentesten Klimasündern bei ihrer Errichtung und ihrer Nutzung. Zukünftiges Arbeiten und neues Wohnen wird und muss anders aussehen!