Gerald Krenn
Mein Fokus liegt oft auf dem Dreiklang: #Richtung #Bewegung #Performance und auch dem kulturellem Rahmen in dem Transformation stattfindet. Ganz nach dem Motto: Culture snacks strategy for breakfast!

Die wichtigsten Stationen in aller Kürze:
seit 2018
Freibanker, Partner
2013–2017
Bank Austria AG, Wien, Head of Strategic Transformation & Advisory
2007–2013
Bank Austria AG, Wien & Hypovereinsbank, München
Head of Stakeholder & Service Intelligence
2006–2008
Bank Austria AG, Wien, Head of Markting Retail & Small Business
UniCredit, Mailand, Global Head of Customer Experience
2004–2006
Bank Austria AG, Wien, Head of Sales & Transformation Management
1988–2004
Bank Austria Creditanstalt AG, Sales Manager/Head of Market
Gerald Krenn ist seit drei Jahrzehnten Banker mit Leidenschaft! Nach 15 Jahren im Vertrieb war er in unterschiedlichen Managementfunktionen in Wien, Mailand und München tätig. Als Senior Sales Manager, Chief-Client-Officer und Change & Transformation-Experte stand er sein gesamtes berufliches Leben im Zentrum von umfangreicher Veränderungsprojekte. Stillstand ist Rückschritt!
Als Freibanker ist er vor Allem kreativer Inspirator, erfahrener Sparringpartner, verlässlicher Wegbegleiter und auch immer wieder einmal partnerschaftlicher Umsetzer! Er begleitet unsere Kunden mit „Hirn, Herz und Hand! „ und ist überzeugt, dass die Zukunft der Banken weiterhin mit vorhandenen Marktchancen, zufriedenen Kund*innen und engagierten Mitarbeiter*innen zu tun hat. Sein ganz persönliches Anliegen ist es, eine emotional-anschlussfähige Vision in eine gute Strategie zu übersetzen und nachhaltig in die Umsetzung zu bringen. It´s all about execution!
Kontaktieren Sie mich:
Beiträge von Gerald Krenn
Generation „Greta“ und die Politik machen Druck
Nicht erst seit der enormen Aufmerksamkeit für Fridays-for-Future ist klar, dass sich die Spielregeln der Märkte durch zukünftige Konsumenten massiv ändern werden. Nachhaltigkeit ist trotz aller Widersprüche, Kontroversen und auch Green-Washing-Aktivitäten ganz oben auf der Managementagenda angekommen.
Virtual Leadership Journey: Leading in Complexity
Zunehmende Komplexität in allen privaten und beruflichen Aspekten fordert Führungskräfte in ihrem täglichen Alltag mehr denn je. Und weiterhin kein Land in Sicht. Wenn wir aber keine Herrschaft über die Umwelt einrichten können, dann wenigstens über unsere eigenen Reaktions- und Führungsmuster.
Warum nur vitale und robuste Unternehmen in Führung gehen
Vitalität ist der größte Wettbewerbsvorteil für jedes Unternehmen. Der Weg dorthin ist leicht, kostet nichts und steht allen offen. Und trotzdem suchen alle Unternehmen nach dem Schlüssel für einerseits mehr Verantwortung, Zusammenarbeit, Flexibilität und Kreativität und plagen sich andererseits mit Silodenken, Strategie-Alignment und Einzelinteressen. Nur selten haben diese Barrieren mit der Hardware eines Unternehmens zu tun: der Organisation, der IT, dem Know-How, oder den einzelnen Menschen.
Open Strategy – der weite Blick über den eigenen Tellerrand
Das Thema Open Strategy stellt ein neues aufstrebendes Forschungsgebiet und Managementinstrument dar, das gleichzeitig so einfach wie simpel erscheint: einfach den Mut zu haben, über den eigenen Tellerrand zu schauen, genauer hinzuhören und in den offenen Dialog mit den eigenen Stakeholdern zu gehen.
Was KundInnen wirklich, wirklich wollen
Auf der Suche nach neuen Antworten für die KundInnen-Bank der Zukunft, sehen sich Banken immer mehr Alternativen gegenüber, die aufgrund neuer Marktteilnehmer (Stichwort FinTechs), durch die Digitalisierung oder auch getrieben durch Regulatorik dynamisch wachsen.