Gerald Krenn
Mein Fokus liegt oft auf dem Dreiklang: #Richtung #Bewegung #Performance und auch dem kulturellem Rahmen in dem Transformation stattfindet. Ganz nach dem Motto: Culture snacks strategy for breakfast!

Die wichtigsten Stationen in aller Kürze:
seit 2018
Freibanker, Partner
2013–2017
Bank Austria AG, Wien, Head of Strategic Transformation & Advisory
2007–2013
Bank Austria AG, Wien & Hypovereinsbank, München
Head of Stakeholder & Service Intelligence
2006–2008
Bank Austria AG, Wien, Head of Markting Retail & Small Business
UniCredit, Mailand, Global Head of Customer Experience
2004–2006
Bank Austria AG, Wien, Head of Sales & Transformation Management
1988–2004
Bank Austria Creditanstalt AG, Sales Manager/Head of Market
Gerald Krenn ist seit drei Jahrzehnten Banker mit Leidenschaft! Nach 15 Jahren im Vertrieb war er in unterschiedlichen Managementfunktionen in Wien, Mailand und München tätig. Als Senior Sales Manager, Chief-Client-Officer und Change & Transformation-Experte stand er sein gesamtes berufliches Leben im Zentrum von umfangreicher Veränderungsprojekte. Stillstand ist Rückschritt!
Als Freibanker ist er vor Allem kreativer Inspirator, erfahrener Sparringpartner, verlässlicher Wegbegleiter und auch immer wieder einmal partnerschaftlicher Umsetzer! Er begleitet unsere Kunden mit „Hirn, Herz und Hand! „ und ist überzeugt, dass die Zukunft der Banken weiterhin mit vorhandenen Marktchancen, zufriedenen Kund*innen und engagierten Mitarbeiter*innen zu tun hat. Sein ganz persönliches Anliegen ist es, eine emotional-anschlussfähige Vision in eine gute Strategie zu übersetzen und nachhaltig in die Umsetzung zu bringen. It´s all about execution!
Kontaktieren Sie mich:
Beiträge von Gerald Krenn
Agiles Kundenverständnis
Bankgeschäft ist nicht trivial! Aber die heutigen Lebenswelten und Biografien von KundInnen sind komplex und vor allem nicht mehr linear. Diese Komplexität ist mit alten Strukturen, Tools und Standards, noch mehr AI oder auch intelligenten Segmentierungen für Banken kaum beherrschbar.
Was KundInnen wirklich, wirklich wollen
Auf der Suche nach neuen Antworten für die KundInnen-Bank der Zukunft, sehen sich Banken immer mehr Alternativen gegenüber, die aufgrund neuer Marktteilnehmer (Stichwort FinTechs), durch die Digitalisierung oder auch getrieben durch Regulatorik dynamisch wachsen.
Wird Banking wieder wie vorher? Nein, niemals!
Und doch: so klar, wie die Zukunft des Bankings nun scheint ist sie auch wieder nicht! Die momentane Krise könnten wir auch nutzen, viel differenzierter hinzusehen. Es ist sicherlich der richtige Zeitpunkt eine „sinn-volle Architektur“ zu diskutieren: für Kunden, Mitarbeiter und Gesellschaft.
Kann man Vertrauen digitalisieren? Die Filiale der Zukunft.
„Sein oder nicht sein?“ Mit dieser Frage rund um Ihr Filialgeschäft beschäftigen sich alle klassischen Retailbanken quer durch Europa seit Jahren. Der unverhoffte Digitalisierungsschub durch Covid-19 und der ökonomische Druck auf das Finanzdienstleistungssystems heizt die Filialschließungsdiskussion weiter an.
Corona 2020 – ein Virus als Turbo für radikalen Kundenfokus
Banken zukunftsfähig machen! Bis dato scheinbar eine „mission impossible“! Zu viele Baustellen, verkorkste Strukturen, die Suche nach dem Sinn, komplexe Strategien und Druck von allen Seiten. Was bis dato eine Herkulesaufgabe schien, bekommt plötzlich Rückenwind: extern wie intern!