Wolfgang Wainig
„Es gibt so viele Chancen für Banken gerade jetzt Ihre ursächliche Aufgabe stärker wahrzunehmen. Ich möchte den Banken und Banker*innen dabei helfen, den Fokus wieder auf das Wesentliche zu lenken.“

Die wichtigsten Stationen in aller Kürze:
seit 2016
Freibanker, Gründer
2008–2015
Raiffeisen Bank International, Managing Director, Bereichsleiter Kreditportfoliosteuerung und FI-Risikomanagement
2003–2006
Investkredit Bank AG, Bereichsleiter Portfolio- und Risikomanagement
1998–2003
Finance Trainer, Partner, Trainer und Berater für Treasury, Gesamtbanksteuerung und (Kredit-)Risikomanagement
1991–1996
Österreichische Termin- und Optionenbörse (ÖTOB), Leiter Marketing und Produktentwicklung
Wolfgang Wainig hat in den nur bald 30 Jahren in seiner Reise von derivativen Finanzmärkten, Marketing, Risikomanagement und Kreditgeschäft viele Seiten des Bankgeschäftes erlebt und mehrmals zwischen Führungspositionen und der Beraterrolle gewechselt.
Seit er Mitte der 90er mit systemischen Vordenkern wie Fritz Simon und Rudi Wimmer arbeiten durfte, bewegt ihn diese systemische Sichtweise der Dinge genauso wie der strenge fachliche Hintergrund der Finanzwirtschaft. Der Blick auf des Wesentliche und Grundsätzliche betrachtet er als Basis der Innovation. Genauso wie die Bereitschaft, Dinge immer wieder neu zu denken und auf den Punkt zu bringen.
Wolfgang ist überzeugt, dass Banken auch in Zukunft eine wesentliche Rolle erfüllen können und es genügend Chancen für ihr Geschäftsmodell gibt, wenn sie den strategischen Fokus auf Basis ihres Purpose schärfen und in den Organisationen Entwicklungsräume schaffen, die Ausprobieren und Erneuern gestatten.
Kontaktieren Sie mich:
Beiträge von Wolfgang Wainig
Wie bringt uns Agilität durch die Zeitenwende
FREIBANKER @ Bankgasse 23. Februar 18.00 Podiumsdiskussion
Es braucht wieder Fokus
Mit neuer Energie ins neue Jahr! Starten wir mit Elan hinein. Vergessen ist die Erschöpfung, die wir noch vor Weihnachten gespürt haben und die Enttäuschung, doch wieder nicht alles geschafft zu haben. Zu groß war die Liste der dringenden, wichtigen oder leider meist vorgeschriebenen Projekte.
Neue Wege im Kreditrisikomanagement – Die Bank der Zukunft
Wirkungsketten werden für Banken relevanter als Brancheneinteilung. Wie hängt die Wirtschaft zusammen? Wie beflügelt ein Segment die anderen oder zieht der Ausfall einer großen Einheit andere mit in die Schwierigkeiten. Dafür sowohl ein analytisches Verständnis zu entwickeln als auch die Auswirkungen zu simulieren, ist eine der größten Herausforderungen für die Banksteuerung.
Potenziale nutzen, aber wie? Alles Gute für 2022
Eine turbulente Zeit bietet Chancen. Dem der es weiß, die Potenziale und die Gunst der Stunde zu nutzen.
Wir wünschen Ihnen für 2021 vor allem Mut
Das neue Jahr 2021 mit mehr Mut, um den kommenden Kreditrisiken offensiv zu begegnen, für die Transformation der Bank mit dem Schwung des Krisenmanagements voranzutreiben und um routinierte Wege zu verlassen und Neues zu wagen. Drei Aspekte bewegen die FREIBANKER.