Agiles Kundenverständnis

Es braucht nicht mehr vom Selben, sondern ein neues Denk- und Spielsystem!
Bankgeschäft ist nicht trivial! Aber die heutigen Lebenswelten und Biografien von KundInnen sind komplex und vor allem nicht mehr linear. Diese Komplexität ist mit alten Strukturen, Tools und Standards, noch mehr AI oder auch intelligenten Segmentierungen für Banken kaum beherrschbar.
Mit einer „neuen Grammatik“ das Premium- und Private Banking einen Schritt weiter bringen und damit Umsatz erhöhen und Verschwendung vermeiden!
Der Dreiklang: situative Rolle, aktuelles Anliegen und spezifische Aufgabe sind der Schlüssel für zukünftiges „Banking am Puls der KundInnen“.. Ein Meta-Denk- und Spielsystem. Für Vertrieb und Betrieb. Die eigentliche Leistung im KundInnengeschäft entsteht erst durch die Interaktion: individuell, maßgeschneidert und punktgenau.
Wir eröffnen Schritt für Schritt „Räume“ für neue Perspektiven, Haltungen und Verhalten im Vertrieb, Betrieb oder noch besser in der „mixed-zone“ – jedoch immer mit radikalem Kundenfokus!
1. EXPLORATION
Impuls und Perspektivenwechsel
- Standortbestimmung und an „Glaubenssätzen rütteln“
- Denk- und Spielsystem: Rolle, Anliegen, Aufgabe
- Empathie Insights – vom Kunden her denken
- Transfer in den Unternehmenskontext
- Verschwendung vermeiden
- gemeinsame Zielbilder entwickeln
2. IDEATION
Sparring und Entwicklung
- konkrete Ideen entwickeln
- Prototyping und MVP (minimal viable product)
- Umsetzung planen
- Commitment für die ersten Schritte stärken
3. TRANSFORMATION
Reflexion und Lernen
- Reflektieren
- Bewerten
- Lernen
- Zusammenarbeit stärken
Unser Angebot
Agile Lern- und Entwicklungsschleifen
Mit unserem WS 3-Dreiklang: EXPLORATION, IDEATION und TRANSFORMATION unterstützen wir Sie in 2 bis 3 Workshops schnell ins konkrete Tun zu kommen. Wir sind dabei Ihre ImpulsGeber, SparringPartner, SchrittMacher und UmsetzungsCoaches. Besonders wichtig ist uns auch der nachgelagerte Reflecting-Boxenstopp, um Erfahrungen und Learnings zu verankern und wichtige Anpassungen für die nächsten Schritte zu ermöglichen.
Kosten
auf Anfrage
Wir informieren Sie gerne persönlich
Hinterlassen Sie uns dazu einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns.
Empfohlene Beiträge
Was KundInnen wirklich, wirklich wollen
Auf der Suche nach neuen Antworten für die KundInnen-Bank der Zukunft, sehen sich Banken immer mehr Alternativen gegenüber, die aufgrund neuer Marktteilnehmer (Stichwort FinTechs), durch die Digitalisierung oder auch getrieben durch Regulatorik dynamisch wachsen.